
Epilepsieambulanz
Die Epilepsieambulanz im Krankenhaus Mara hat einen überregionalen Einzugsbereich. Sie ist insbesondere zuständig für Diagnostik, Behandlung und Beratung von Kindern und Erwachsenen mit schwer zu behandelnden Anfallserkrankungen und besonderen sozial-medizinischen Fragestellungen. Das Spektrum der Epilepsieambulanz reicht von der Beratung bezüglich eines epilepsiechirurgischen Eingriffs bis zur Einleitung einer psychotherapeutischen Behandlung.
Unser Angebot
- Ausführliche Anamneseerhebung zur diagnostischen Einordnung der anfallsartigen Erkrankung
- Differenzierte EEG-Diagnostik
- Bildgebende Diagnostik (MRT)
- Medikamentöse Behandlung
- Epilepsiespezifische Beratung (u.a. Schwangerschaft)
- Psychotherapeutische Behandlung
- Beratung bei sozialen und beruflichen Fragen
Unser Vorgehen
- Vor dem ersten Termin erhalten die Patienteninnen und Patienten einen Fragebogen über die Art der Anfälle, vorangegangene Behandlungen und Untersuchungen.
- Für die Behandlung ist es wünschenswert, wenn die Patienten alle Vorbefunde und einen Anfallskalender mitbringen und sie von jemandem begleitet werden, der ihre Anfälle beobachtet hat.
Terminvergabe
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der hohen Anzahl von Anfragen Termine nur mit Wartezeit vergeben. Ausgenommen hiervon sind Frauen mit Kinderwunsch, schwangere Frauen und Patientinnen/Patienten mit ersten Anfällen.
Ansprechpartner

Chefarzt
Prof. Dr. med. Christian G. Bien
Facharzt für Neurologie, Zertifikat Epileptologie

Leitender Abteilungsarzt
Dr. med. Christian Brandt
Sekretariat

Sekretariat
Ayfer Ellik
Tel.: 05 21 | 7 72-7 88 60
Fax: 05 21 | 7 72-7 88 62
E-Mail: epilepsieamb[at]mara.de

Sekretariat
Petra Milster
Tel.: 05 21 | 7 72-7 88 60
Fax: 05 21 | 7 72-7 88 62
E-Mail: epilepsieamb[at]mara.de
Weitere zur ambulanten Behandlung ermächtigte Ärzte:

Leitende Oberärztin
Dr. med. Birgitt Müffelmann

Leitender Arzt
Dr. med. Matthias Hoppe

Dr. med. Anne Hofmann-Peters

Dr. med. Tilman Polster

Dr. med. Friedrich Wörmann

Neurochirurgie, Epilepsiechirurgie
Dr. med. Thilo Kalbhenn