Krankenhaus Mara
Universitätsklinikum OWL
 
Suchen
  • Station EP 1: Epilepsie und Mehrfacherkrankungen
  • Station EP 1: Epilepsie und Mehrfacherkrankungen

Station EP1: Epilepsie und Mehrfacherkrankungen

Menschen mit Epilepsie und geistiger und/oder körperlicher Behinderung haben besondere Bedürfnisse: Ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten können begrenzt sein, ebenso die Kooperationsfähigkeit. Sie reagieren oft empfindlicher auf die Medikamente, und manchmal brauchen sie etwas mehr Zeit. Körperliche Einschränkungen erfordern eine besondere Pflege.

Diese Bedürfnisse können oft im allgemeinen Krankenhaus nicht hinreichend berücksichtigt werden. Wir tragen diesen Bedürfnissen mit unserem Konzept Rechnung:

  • Unser Team ist langjährig erfahren in der Behandlung von Menschen mit Epilepsie und Behinderung.
  • Wir beobachten Wirkung und Verträglichkeit der antiepileptischen Medikamente – dies tun nicht nur Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger, sondern auch Ergo- und Physiotherapeutinnen und -therapeuten.
  • Wir beziehen Angehörige und Betreuer in den diagnostischen und therapeutischen Prozess ein.
  • Wir nehmen uns Zeit.

345 Patienten pro Jahr werden auf der Station für Epilepsie und Mehrfacherkrankungen behandelt (Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 25 Tage). Die Station verfügt über 24 Betten (im Einzel- oder im Doppelzimmer, teilweise mit „Rooming-in“). Pro Jahr führen wir ca. 30 MRT-Untersuchungen des Schädels in Narkose durch.

Unsere Erfolge sind wissenschaftlich nachgewiesen: Nach einem stationären Aufenthalt besserten sich Sorgen von Betreuern und Angehörigen, u.a. bezogen auf Anfälle, Gefahren durch Anfälle, Behandlung und Nebenwirkungen sowie die Lebensqualität. Die Wirksamkeit der antiepileptischen Medikamente wurde nach einem stationären Aufenthalt als besser eingeschätzt. Die Anfälle waren seltener als zuvor, die Lebensqualität war gestiegen! Dies alles im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die noch auf die stationäre Behandlung warten musste. 

Die Station für Epilepsie und Mehrfacherkrankungen bietet ein spezialisiertes und langjährig bewährtes Konzept!


Ausstattung

Einzel- und Doppelzimmer mit Bad, TV und Telefon. Teeküche und Aufenthaltsräume. Am Bett gibt es elektronische Anfallsmeldegeräte.


Leitende Ärzte und Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Brandt

Leitender Abteilungsarzt
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Brandt
Facharzt für Neurologie
Tel.: 0521 772-78804

 
Ivo Mijatovic

Stationsleitung Pflege
Sandra Lindemann
Tel.: 0521 772-79445
E-Mail: sandra.lindemann[at]mara.de

 

Anmeldung

Epilepsie-Zentrum Bethel
Universitätsklinik für Epileptologie
Krankenhaus Mara gGmbH
Maraweg 21
33617 Bielefeld

Kinder:
Tel.: 0521 772-78811

Erwachsene:
Tel.: 0521 772-78812

Zentrale Krankenhaus Mara
Tel.: 0521 772-701
Fax: 0521 772-77776
E-Mail: epilepsie[at]mara.de


Download

© 2023 Krankenhaus Mara
var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(["setCookieDomain", "*.www.mara.de"]); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//statistiken.bethel.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '10']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();