Station EP3: Therapiestation
Die Station richtet sich an erwachsene Menschen mit psychogenen Anfällen und solchen mit Epilepsie und begleitenden psychischen Problemen wie beispielsweise Angst, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung oder Persönlichkeitsstörung. Wir sehen die Entstehung und Aufrechterhaltung von Gesundheit und Krankheit als multifaktoriell an. Daher nutzen wir sowohl Erkenntnisse der Medizin als auch der Verhaltenswissenschaften und der Psychotherapie.
Im Falle psychogener Anfälle identifizieren wir Faktoren, die die Anfälle auslösen und aufrechterhalten. Daraus leiten wir mit den Patienten Strategien zur Früherkennung und zur Verhinderung psychogener Anfälle ab. Auch die Behandlung begleitender psychischer Störungen wird angeboten, z. B. durch Traumatherapie.
Bei Menschen mit epileptischen Anfällen steht neben der Verbesserung der antiepileptischen Medikation die Behandlung von begleitenden psychischen und sozialen Schwierigkeiten im Vordergrund. In einem sporttherapeutischen Angebot verbessern unsere Patienten auf ihrem jeweiligen Leistungsniveau ihre Fitness, wodurch anfallsbezogene und psychische Probleme besser bewältigt werden können.
Ausstattung
Einzel- und Doppelzimmer mit Bad, TV, Teeküche, Aufenthaltsräume und Freizeitmöglichkeiten.
Besonderheiten
Ein wesentliches Prinzip der Arbeitsweise besteht in der Verknüpfung gleichzeitig zur Anwendung kommender diagnostischer, pflegerischer, neuro- und psychopharmakologischer, psychodynamischer, ergotherapeutischer und sporttherapeutischer Methoden.
Leitende Ärzte und Ansprechpartner

Therapeutische Leitung der Psychotherapie-Station
Inga Miller
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin
Tel.: 0521 772-78839
E-Mail: inga.miller[at]mara.de
Anmeldung
Epilepsie-Zentrum Bethel
Universitätsklinik für Epileptologie
Krankenhaus Mara gGmbH
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Kinder:
Tel.: 0521 772-78811
Erwachsene:
Tel.: 0521 772-78812
Zentrale Krankenhaus Mara
Tel.: 0521 772-701
Fax: 0521 772-77776
E-Mail: epilepsie[at]mara.de