Verhaltensmedizinische und Psychotherapeutische Epileptologie
Diese Station richtet sich an erwachsene Anfallskranke ab dem Alter von 18 Jahren mit Indikatoren
- Epileptische und dissoziative Anfallserkrankungen sowie die Anfallserkrankung begleitende Verarbeitung der psychosozialen Probleme, speziell:
- Angst- und Depressionserkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Traumabedingte Erkrankungen
- Differenzialdiagnose nicht-epileptischer und epileptischer Anfälle und anfallsartig auftretender anderen organischer Erkrankungen
- Therapiekontrolle und -optimierung
Aufnahme erfolgt nach Anmeldung und einem Vorgespräch mit dem leitenden Arzt sowie der Erstellung eines Behandlungsplans, der schriftlich zur Verfügung gestellt wird. Es gibt die Möglichkeit, die Abteilung vorab kennenzulernen.
Diagnostik und Behandlung
Die Differenzialdiagnostik umfasst videogestützte EEG-Diagnostik, Beobachtung und Klassifikation der Anfälle, bildgebende Diagnostik (MRT), psychotherapeutisch-psychologische Diagnostik und die Erfassung sozialer Probleme. Schwerpunkte der Behandlung liegen auf der Optimierung der antiepileptischen und ggf. psychopharmakologischen Medikation, auf der Entwicklung von Strategien zur Anfallsvermeidung und -unterbrechung sowie auf der epilepsiespezifischen, sozialmedizinischen Beratung. Die Behandlung wird ergänzt durch eine Vielzahl von therapeutischen Verfahren (z.B. Gesprächsgruppen, Mal-, Tanz und Bewegungsgruppen, Akupunktur) sowie Physiotherapie und seelsorgerliche Begleitung. Für die Abstimmung der Arbeitsweise sorgt eine integrative Teamstruktur, in der die Bezugspflege eine zentrale Funktion hat.
Ausstattung
Einzel- und Doppelzimmer mit Bad, TV, Teeküche, Aufenthaltsräume und Freizeitmöglichkeiten.
Besonderheiten
Ein wesentliches Prinzip der Arbeitsweise besteht in der Verknüpfung gleichzeitig zur Anwendung kommender diagnostischer, pflegerischer, neuro- und psychopharmakologischer, psychodynamischer und ergotherapeutischer Methoden.
Leitende Ärzte und Ansprechpartner

Leitender Abteilungsarzt
Dr. med. Christian Brandt

Stationsleitung Pflege
Harald Welteke
Diplom-Soziologe
Tel.: 05 21 | 7 72-7 88 38
E-Mail: harald.welteke[at]mara.de
Anmeldung
Epilepsie-Zentrum Bethel
Krankenhaus Mara gGmbH
Epilepsiekliniken
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Kinder:
Tel.: 05 21 / 7 72-7 88 11
Erwachsene:
Tel.: 05 21 / 7 72- 7 88 12
Zentrale Krankenhaus Mara
Tel.: 05 21 / 7 72-7 77 75
Fax: 05 21 / 7 72-7 77 76
E-Mail: epilepsie[at]mara.de