Autoimmun-Enzephalitiden und -Epilepsien
Unsere Klinik hat spezielle Erfahrung und Kompetenz auf diesen Gebieten. Seit 2011 sind diese Erkrankungen ein Schwerpunkt unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit. Wir untersuchen und behandeln Patienten mit diesen Erkrankungen auf unserer Station EP2 und in unserer Ambulanz.
Von 2011 bis 2015 führten wir die Diagnostik auf neurale Antikörper (NMDAR-, LGI1-, CASRP2-, GAD-Antikörper u.v.a) im klinikeigenen Antikörper-Labor durch. Im Jahr 2016 haben wir die Diagnostik an das Labor Krone in Bad Salzuflen verlegt und arbeiten eng mit diesem zusammen.
Antikörper gegen den NMDAR, gegen LGI oder CASPR2 finden wir vor allem bei Erkrankungen, die seit weniger als zwei Jahren bestehen. GAD-Antikörper sind auch bei Epilepsien mit langen Erkrankungsdauern zu finden. Wir haben seit 2011 in Mara 200 Patienten mit Antikörper-assoziierten Erkrankungen behandelt.
Die Rasmussen-Enzephalitis tritt vor allem bei Kindern auf. Am Krankenhaus Mara wurden über 100 Patienten mit dieser seltenen Erkrankung untersucht, beraten und behandelt. Von den 20 Patienten mit dieser Erkrankung, die seit 2013 von unserem Neurochirurgen epilepsiechirurgisch behandelt wurden, waren nach der Operation mehr als 90 Prozent anfallsfrei.
Mitgliedschaft im » Deutschen Netzwerk zur Erforschung der autoimmunen Enzephalitis (GENERATE).