Krankenhaus Mara
Universitätsklinikum OWL
 
Suchen

Universitätsklinik für Inklusive Medizin

Medizin für Menschen mit Behinderungen

Herzlich Willkommen!

Auf diesen Seiten können Sie sich über unser medizinisches Angebot der Universitätsklinik für Inklusive Medizin im Krankenhaus Mara in Bethel für Menschen mit Behinderungen informieren.

Den Begriff Behinderung fassen wir recht weit:
Wir fühlen uns zuständig für Menschen mit leichten bis schwersten geistigen und körperlichen Mehrfachbehinderungen, für seelisch behinderte Menschen und auch für Menschen mit Suchtproblemen. Wir sind offen auch für andere, die sich in der Gesellschaft eher „randständig“ fühlen oder es sind. Natürlich darf auch sonst jeder kommen, der mag.

Wir kümmern uns vorrangig um akut erkrankte Menschen mit internistischen und chirurgischen Problemen. Dabei klären wir auch, ob bei oft schwer beurteilbaren Verhaltensänderungen eine andere akute, somatische, noch nicht entdeckte Krankheit vorliegt.

Dies ist nicht immer einfach, manchmal zeitaufwendig.
Zeit wird benötigt für die Beobachtung, für die Entscheidung, welche technischen Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden können oder müssen.
Wir wollen für unsere Patienten keine schematisierte Diagnostik und Therapie sondern sehr individuelle Lösungen. Gerade bei den schwerer behinderten Menschen sollte die Belastung durch technische Untersuchungen, Narkosen und angstbesetzte Maßnahmen möglichst gering gehalten werden. Manchmal ist aber auch ein höherer Einsatz von Technik nötig, weil die Erkrankung schwerer ist als vermutet oder weil die Kommunikation, z.B. mit einem sehr schwer geistig behinderten Menschen nicht hilft, das Problem einzukreisen.

Ihr Team in der Universitätsklinik für Inklusive Medizin


Über die Universitätsklinik für Inklusive Medizin

Eine Klinik nur für Menschen mit Behinderungen – das gibt es deutschlandweit nur sehr selten. Bei uns im Krankenhaus Mara in Bielefeld-Bethel werden jedes Jahr rund 1.600 Patienten mit akuten Beschwerden behandelt, die aufgrund körperlicher oder geistiger Behinderungen besondere Pflege und Behandlungen benötigen. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Suchtkranken und Menschen mit HIV und AIDS.


Besonderen Bedürfnissen gerecht werden

Das Zentrum für Behindertenmedizin gliedert sich in eine internistische und eine chirurgische Abteilung. Ärzte und Pflegekräfte verfügen über Spezialwissen und Erfahrung mit behinderungstypischen Krankheitsbildern und Problemen. Sie zeigen Geduld, Toleranz und Respekt gegenüber dem „Anderssein“, und nehmen sich ausreichend Zeit, die Menschen mit Behinderungen während ihres häufig längeren Genesungsprozesses zu begleiten.

Bei der Patientenversorgung können fast alle medizinischen Fachgebiete berücksichtigt werden, da auch Konsiliarärzte zur Verfügung stehen. Ferner sind durch die Fachabteilungen des benachbarten Evangelischen Klinikums Bethel Diagnostik und Versorgung auf hohem Niveau für nahezu jedes Krankheitsbild sichergestellt.

Nach oben


Umfassende Erfahrung

Unsere Spezialisten geben Ihr Wissen über die Behindertenmedizin an Kollegen aus der gesamten Bundesrepublik weiter. Seit 2009 gibt es eine eigene 24-Stunden-Telefonhotline für Fragen rund um die Behandlung und Pflege von Menschen mit einer Behinderung. Telefon: 0521 772-77136.

Nach oben


Weitere Informationen

weitere Informationen zu Notfallambulanz - Facharztambulanz

MZEB Bethel: Ambulante Behandlung im Medizinischen Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderungen
weitere Informationen

© 2023 Krankenhaus Mara
var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(["setCookieDomain", "*.www.mara.de"]); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//statistiken.bethel.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '10']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();