Oktober 1867 |
Drei junge Männer mit Epilepsie werden in "Eben-Ezer" (ehemals Steinkamp'sche Stätte), dem ersten Haus der Einrichtung aufgenommen. Erster Leiter: Pastor Simon |
20.11.1871 |
Pastor Friedrich v. Bodelschwingh wird Leiter |
12.09.1873 |
Einweihung der Einrichtung und Namensgebung "Bethel" |
01.10.1894 |
Eröffnung der ersten "Heil- und Pflegestätte für männliche Kranke" im Haus Nebo mit etwa 35 Betten |
30.08. 1909 |
Die "Internationale Liga gegen Epilepsie" wird in Budapest gegründet. Die Betheler Ärzte Dr. Karl Volland und Dr. Karl Blümcke arbeiten engagiert in der Liga mit. |
21. 06.1931 |
Grundsteinlegung von Mara (Aufnahmestation für Epilepsiekranke), anlässlich des 64. Jahresfestes der „Anstalt Bethel“ |
6.3.1933 |
Geburtstag von Friedrich v. Bodelschwingh: Eröffnung des Hauses Mara, klinische Aufnahme- und Beobachtungsstation mit je 20 Betten für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder |
1963 |
Neubau und Erweiterung der Klinik Mara |
1990-1991 |
Eröffnung der Kinderabteilung in einem separaten Haus (Kidron), Umbau der Klinik Mara, Eröffnung der Abteilung für prächirurgische Intensivdiagnostik und Epilepsiechirurgie und der Station für Epilepsie und psychische Störungen |
1993 |
Prof. Dr. Peter Wolf wird Generalsekretär der Internationalen Liga gegen Epilepsie und ab 2005 als erster Deutscher Präsident der Internationalen Liga |
1997 |
Eröffnung der ersten Rehabilitationsabteilung für Menschen mit Anfallserkrankungen in Deutschland |
1999 |
Anbau eines Gebäudes zum Betrieb eines Kernspintomographen |
2001 |
Planung eines Neubaus für die Epilepsie-Kinderabteilung |
2006 |
Einweihung der Epilepsie-Kinderabteilung |
2008 |
75 Jahre Krankenhaus Mara |
2011 |
Erweiterung der Kernspintomographie mit einem 3-Tesla-Gerät |
2016 |
50 Jahre prächirurgische Diagnostik und Epilepsiechirurgie - es wurden bis dahin gut 2000 Patienten epilepsiechirurgisch behandelt |
2020 |
Universitätsklinik für Epileptologie der Universität Bielefeld |
2021 |
Erneuerung des 3-Tesla-Kernspintomographen; Neurenoviertes Haupthaus |