Pflegerische Versorgung
Die pflegerische Versorgung erfolgt im Rahmen eines Bezugspflegesystems, angelehnt an das Konzept Primäre Pflegekraft (Primary nursing). Die Pflegenden der Station EP2 erheben in einem ausführlichen Aufnahmegespräch Informationen über den Beginn der Erkrankung sowie die aktuelle Anfallssituation. Dabei wird auch erfragt, inwieweit die Patientin bzw. der Patient Hilfe bei den Aktivitäten des täglichen Lebens benötigt. Informationsmaterial wird in schriftlicher Form ausgehändigt.
Ist eine epilepsiechirurgische Operation oder eine invasive Diagnostik geplant, so erfolgt ein pflegerisches OP-Vorbereitungsgespräch. Inhaltlich wird das allgemeine prä- und postoperative Procedere erläutert. Ein wichtiger Punkt ist der Umgang mit Schmerzen nach der Operation. Auf Schmerz und Wundmanagement spezialisierte Pflegefachkräfte können als Unterstützung hinzugezogen werden.
Die Angehörigen werden in den gesamten Behandlungsverlauf eingebunden. Pflegende beraten einzeln oder in Schulungsgruppen zum Thema Epilepsie. Inhalte dieser Schulungen sind:
- Basiswissen
- Informationen zu einzelnen Untersuchungsmethoden (EEG, MRT, Lumbalpunktion, Synkopen Diagnostik)
- Klärung der Fahreignung
- Leben mit Epilepsie
- Netzwerk Epilepsie