Typische Anfallsformen

Epileptische Anfälle können verschieden aussehen. Hier 3 häufige Anfallsformen:
Bilateral tonisch-klonischer Anfall (früherer Name: Grand mal)
- Manchmal Vorzeichen, die die Betroffene/der Betroffene spürt
- Plötzliche Verkrampfung aller Gliedmaßen (tonische Phase), Bewusstlosigkeit, Aussetzen der Atmung, oft Sturz.
- Dann rhythmische Zuckungen am ganzen Körper (klonische Phase).
- Speichelfluss (manchmal blutig), z.T. dramatisches Aussehen.
- Dauer meist bis etwa zwei Minuten, danach kann die/der Betroffene noch längere Zeit verwirrt, müde und schläfrig sein.
- Zu eventuellen Notfallmaßnahmen siehe è Grafik Nummer xy
Nicht bewusst erlebte Anfälle
- Manchmal Vorzeichen, die die Betroffene/der Betroffene spürt
- Reaktionsfähigkeit eingeschränkt oder aufgehoben (Bewusstseinsstörung)
- Automatische Bewegungen oder Verhaltensweisen, z.B. an Kleidern nesteln, schmatzen, brummen, umhergehen, "sinnlose" Handlungen ausführen
- Langsames Ausklingen, manchmal noch längere Zeit verwirrt
Absencen
- Plötzliches Innehalten, keine Reaktion auf Ansprache.
- Dauer: Sekunden
- Plötzliches Anfallsende, dann sofort wieder wach