Bethel - Station EP3: Therapiestation

Schwerpunkte der Therapiestation

    Komplexbehandlung

    Der Schwerpunkt „Komplexbehandlung“ richtet sich an Menschen mit schwer behandelbaren Epilepsien, die eine multimodale Komplexbehandlung erforderlich macht. Bei Menschen mit epileptischen Anfällen steht neben der Verbesserung der anfallssuppressiven Medikation die Behandlung von begleitenden psychischen und sozialen Schwierigkeiten im Vordergrund.

    Psychotherapie

    Der Schwerpunkt „Psychotherapie“ richtet sich an Menschen mit psychogenen nicht epileptischen Anfällen und/oder Epilepsie. In der psychotherapeutischen Behandlung stehen neben den Anfällen begleitenden psychischen Problemen wie Angst, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung oder Persönlichkeitsstörungen im Vordergrund.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Behandlungsangebot und stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung!

Unsere Angebote

    Behandlungsbausteine

    • Bewegungstherapeutisches Angebot
    • Epileptologische Diagnostik und Anpassung der anfallssuppressiven Medikation
    • Ergotherapie
    • Kreativgruppen
    • Lebenstraining und Compliancetraining
    • Patientenschulung (u.a. MOSES)
    • Psychologische Diagnostik
    • Psychotherapie in Einzel- und Gruppensetting
    • Sozialmedizinische Beratung
    • Sportinformationsgruppe
    • Entspannungs- und Achtsamkeitsgruppe

    Psychotherapie

    Wir sehen die Entstehung und Aufrechterhaltung von Gesundheit und Krankheit als multifaktoriell an. Daher nutzen wir Erkenntnisse der Medizin und der Psychotherapie. Im Falle psychogener Anfälle identifizieren wir Faktoren, die die Anfälle auslösen und aufrechterhalten. Daraus leiten wir zusammen mit den Patientinnen und Patienten Strategien zur Früherkennung und zur Verhinderung psychogener Anfälle ab. Zudem führen wir die Behandlung begleitender/ ursächlicher psychischer Störungen durch.

Zahlen und Fakten

  • 335 Behandlungen pro Jahr

  • Universitäre Vernetzung

  • Erste PNEA-Station bundesweit

Für Sie da

Unser Team

Unser interdisziplinäres Team bietet uns die Möglichkeit die Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung der verschiedenen Fachrichtungen individuell zu behandeln: Ergotherapie | Ärztlicher Dienst | Pflege | Physiotherapie | Psychotherapie | Sozialdienst

    Ausstattung

    • Einzel- und Doppelzimmer mit Bad
    • Fernseher am Bett
    • Kostenloses WLAN
    • Büfett-Versorgung morgens und abends
    • Teeküche
    • Aufenthaltsräume
    • Freizeitmöglichkeiten

    Besonderheiten

    Ein wesentliches Prinzip unserer Arbeitsweise besteht in der Verknüpfung diagnostischer, pflegerischer, neuro- und pharmakologischer, psychotherapeutischer und ergotherapeutischer Methoden. Dabei wird das therapeutische Vorgehen auf jeden Betroffenen bzw. jede Betroffene individuell abgestimmt.

Infos zu Medikamenten

Hier finden Sie Infos zu den wichtigsten anfallssuppressiven Medikamenten und ihren Wirkstoffen.

Hinweis: Weitere Downloads zum Thema Epilepsie haben wir in unserem Download-Bereich für Sie zusammengestellt.

Termine Online

Einen stationären Aufenthalt können Sie ganz bequem online anfragen.

Mehr erfahren

Kontakt | Anmeldung

Leitung