Schreibwerkstatt
Zum Verfassen wissenschaftlicher Artikel
Die Schreibwerkstatt findet monatlich Dienstag von 13:00 – 14:00 Uhr online statt und ist ein intensives und interaktives Format, um die Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Artikel zu verbessern. In einer unterstützenden und kollaborativen Umgebung lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Forschungsergebnisse effektiv in schriftlicher Form präsentieren können. Während der Schreibwerkstatt werden verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens behandelt. Dazu gehören die Strukturierung eines Papers, das Formulieren klarer und prägnanter Argumente sowie das richtige Zitieren von Quellen. Die Teilnehmenden präsentieren ihren aktuellen Projektstand und erhalten wertvolle Tipps und bewährte Strategien von erfahrenen Kolleg:innen, um den Schreibprozess effizient zu gestalten und die Qualität der Manuskripte zu erhöhen. Dieses Angebot richtet sich auch an alle Studierenden der Medizinischen Fakultät sowie Studierende, die an ihrer Forschungsarbeit oder Promotion arbeiten, um ihre Fähigkeit zum Verfassen wissenschaftlicher Texte weiterzuentwickeln. Der Austausch mit anderen Forschenden schafft eine motivierende Atmosphäre, in der kreative Ideen entstehen und Schreibblockaden überwunden werden können. Am Ende der Schreibwerkstatt verfügen die Teilnehmenden über ein besseres Verständnis für den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens sowie über konkrete Fortschritte bei ihren eigenen Manuskripten. Das Angebot richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende, die ggw. an einem wissenschaftlichen Text arbeiten.
Wann und wo?
Monatlich Dienstag, 13:00 bis 14:00 Uhr
Online
Download
- Fortbildungsübersicht Inklusive Medizin 2025
(PDF, 1,17 MB)
- Fortbildungsreihe Inklusive Medizin – Jahresübersicht 2025
(PDF, 134,72 KB)